Quantcast
Channel: Kommentare zu: Und tschüss Rakuten …
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Von: Georg

$
0
0

Ich bin sowohl Händler als auch Mitglied im Partnernetzwerk von Rakuten. Eingestiegen bin ich mitte 2008, ich kann nur bestätigen, das es von Anfang an Probleme auf der Platform gab, auch als es noch Tradoria war. Es fing damit an, das ich “gebrauchten” Cartierschmuck auf der Platform eingestellt habe. Als alles im Shop war teilte man mir mit das gebrauchte Artikel nicht verkauft werden dürfen. Super, sämtliche Arbeit umsonst.

Anfangs gab es das Programm MyTradoria, dort hatte man die Möglichkeit einen Shop zu eröffnen ohne eigene Produkte, die Produkte konnte man sich aus dem Sortiment der Tradoria Händler zusammenstellen, der Tradoria Händler konnte in seinem Shop die Höhe der Provision selbst festlegen. Super Idee!!! Nachdem ich 5 Themenbereiche zusammengestellt hatte und für 5 Shops das Design fertig programmiert/entworfen hatte, könnt Ihr euch sicherlich denken was dann passierte, das Mytradoria Programm wurde vorübergehend eingestellt. Natürlich wurde es trotz gegenteiliger Versprechungen bis heute (April 2014) nicht wieder eingeführt. Wochen der Arbeit umsonnst.

Dann wurde ein Tradoria eigener Webshop für Templates angekündigt, über den wir “DesignPartner” unsere Templates verkaufen könnten. Ich bin der Aufforderung nachgekommen, fertige Designs einzureichen. Habe ca. 10 Designs entwickelt und eingereicht, mit dem Ergebnis das es noch 2 oder 3 Jahre gedauert hat bis der Templateshop eröffnet wurde. Wochenlange arbeit wieder mal umsonnst. Zum dritten mal.

Als der Templateshop eröffnet wurde, wurde ich vorher informiert und sollte erneut Templates einreichen, die nach den neu eingeführten Richtlinien programmiert waren. Da bis zur Eröffnung nicht mehr viel Zeit war, habe ich Überstunden gemacht um bis zur Eröffnung ca. 5 Designs zu erstellen. Diese wurden mit unglaubwürdigen und lächerlichen Begründungen abgelehnt. Der Shop wurde eröffnet, ohne meine Templates.
Ergebnis: 3 Templates einer einzigen Agentur wurden Angeboten und natürlich auch häufig verkauft. Ob der Agentur Inhaber Verwandte bei Rakuten hat war nicht eindeutig zu klären.(* siehe unten) Nach 14 Tagen hatten alle Händler die eine Designänderung wollten bereits bestellt. Ich bin wieder mal leer ausgegangen und zum 4. mal von Rakuten verarsc… !

Dann kam die Zwangsumstellung auf die neuen Templates. Hurra! Ich hatte von Januar bis März 2013 für meine 3 Rakutenshops neue moderne Designs entwickelt. Nun sollte ich wieder auf ein neues Design wechseln? Nein Danke! Zum 5.mal soll meine Arbeit umsonnst gewesen sein.

Aber im November wurde zwangsumgestellt, unverschämterweise wurde das neue Template einfach eingespielt, dabei gingen alle Verlinkungen zu den Inhaltsseiten verloren, von Rakuten hat es niemand für nötig gehalten diese wieder herzustellen.

Wie idiotisch kann man sein? Kurz vor Weihnachten so eine Umstellung zu machen?

1. sind alle Händler mit verkaufen beschäftigt
2. wenn die Inhaltsseiten weg sind, wird man bei google und Co nicht mehr gefunden

Rakuten hat die Händler jahrelang gedrängt SEO Maßnahmen zu ergreifen, ist ja nicht verkehrt, aber dann hinzugehen und den Content der Händler zu klauen und als eigenen auszuweisen, so das die Händlerseiten als doppelter Content gewertet werden und folglich bei Google schlechter positioniert oder gar nicht mehr erscheinen, grenzt an bodenlose Unverschämtheit. Plötzlich wurde Rakuten mit meinen Produkten noch vor mir gelistet. Über Weihnachten nicht ein Verkauf!

Eigentlich wollte ich mich auf den Verkauf von Produkten konzentrieren und mir nicht eine Beschäftigungsmaßnahme bei Rakuten kaufen.

95% der Verkäufe wurden über meinen Shop generiert und nur 5% kamen von der Platform. Warum?

Ganz einfach, da ich mich mit SEO auskenne kann ich mit Sicherheit sagen, daß Rakuten keine Optimierung für die Verkaufsplatform betrieben hat, sondern nur Begriffe mit denen man neue Shopbetreiber werben kann optimiert hat und wir doofen Händler haben das unterstützt, denn in jedem Template stand ein solcher SEO-Link.

Das Shopsystem ist eigentlich ganz brauchbar, wer aber keine Ahnung von SEO hat, sollte nicht auf Rakuten setzen, sondern lieber zu EBAY gehen, denn dort kommen die Kunden von selbst, bei Rakuten nicht!

Ich könnte noch stundenlang weiter schreiben, aber ich habe schon genug Zeit mit Rakuten verschwendet, lieber konzentriere ich mich auf mein Geschäft, welches bis ich zu Rakuten ging, gut lief. Leider hat Rakuten mich davon abgehalten, mit meinem eigenen Shop Geld zu verdienen, ich bin jedoch selber Schuld, weil ich mich immer wieder habe vertrösten lassen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10